Suche öffnen

Veranstaltung

Update Anwendung TAMG 2023 in der Milchviehhaltung

21. Februar 2024 - 21. Februar 2025 | Online-Seminar | Webinar

Der Kurs ist geeignet für:


- Rinderpraktiker, die wissen wollen, wie sie korrekt dokumentieren und Antibiotika reduzieren
- Tiermediziner der Veterinärbehörden, die mit Landwirten und Tierärzt*innen zusammenarbeiten


Seminarinhalte


Seit 11 Monaten ist in Deutschland das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für die Anwendung in der Milchviehhaltung in Kraft. Durch die neue Aufgabenverteilung auf die Tierärzt*innen wird und wurde es kontrovers diskutiert. Wie sieht es nun aktuell in der Praxis aus?
In diesem Online-Seminar wollen wir eine Bestandsaufnahme machen und die Praxistauglichkeit überprüfen.
Wie funktioniert die geänderte Dokumentation und die damit verbundene Meldung?
Wie werden die Betriebe eingestuft?
Wie sollen die Maßnahmenpläne konkret aussehen?
Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung?
Gibt es Lösungen für die Umsetzung in der Praxissoftware und wie sehen die Schnittstellen aus?
Wir geben ein kurzes Update zu den Behandlungstagen und der Berechnung der betrieblichen Therapiehäufigkeit und blicken auf neue und innovative diagnostische Möglichkeiten, um die Reduktion des Antibiotikaeinsatzes konkret zu unterstützen.



Expertise des Referenten

Dr. Michael Schmaußer ist seit 2005 Teilhaber der Tierarztpraxis Freising und seit 2017 Teilhaber der Bestandsbetreuung Bayern. Er engagiert sich berufspolitisch in der Bundestierärztekammer (BTK) und im Berufsverband der praktizierenden Tierärzte (bpt).


Eckdaten

Tierärztin/Tierarzt

andere / keine

Webinar

Webinar Link

Michael Schmaußer, Dr.

Deutsch

Für diese Veranstaltung werden keine Bildungsstunden vergeben

Kostenlos

george & oslage Verlag und Medien GmbH

Ines George

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Anmeldeschluss ist der 21. Februar 2025. Zur Anmeldung

zurück zur Übersicht