Suche öffnen

«Schweizerische Tierärztetage – DER Treffpunkt für alle Tierärztinnen und Tierärzte.»

Schweizerische Tierärztetage

12. Schweizerische Tierärztetage in Basel

Die Schweizerischen Tierärztetage 2025 finden vom 23. bis 25. April im Congress Center Basel statt. Zwei Tage mit vielfältigen Themen: so präsentiert sich das Programm der GST an den Schweizerischen Tierärztetagen (STT) in Basel.

Anmeldung

Die Anmeldung finden Sie unter vstt.ch

Programm der GST

Donnerstag, 24. April 2025 - Journée Francophone

Die GST organisiert in Zusammenarbeit mit den Sektionen der Romandie im Rahmen der Schweizerischen Tierärztetage ein spezielles Programm für die französischsprachigen Kolleginnen und Kollegen. 

Zur Eröffnung werden wir die Ehre haben, unseren neuen Präsidenten Roberto Mossi zu hören.

In der ersten Hälfte des Tages wird eine Vielfalt an Themen behandelt, die alle Disziplinen der Veterinärmedizin umschliessen. Die Vorträge werden von unseren französischen und schweizerischen Kolleginnen und Kollegen gehalten und behandeln folgende Themen:

  • Management und Führung: Wie man eine starke Sicherheitskultur in einem Team aufbaut und den Besitzern schlechte Nachrichten überbringt.
  • Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu steigern?
  • Finanzen und Leistung: Wie man die Bilanz und die Leistung der Kanzlei optimiert.
  • Innovation und Anpassung: Die Unabhängigkeit der Kanzleien in einem sich verändernden Ökosystem bewerten und mit möglichen Veränderungen umgehen.


In der zweiten Tageshälfte werden folgende Themen behandelt:

  • Aktuelle Informationen über die Mortellaro-Krankheit,
  • Proaktives Management von Präventionsmaßnahmen gegen Hypokalzämie bei Milchkühen und Präsentation der Vorteile der Verwendung eines Bolus.
  • Präsentation des Modells zur Umsiedlung von Wildschweinen im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.

Zum Abschluss vergessen Sie nicht, sich für die Dinner Party anzumelden, um den Tag in geselliger Runde mit Kollegen und Freunden ausklingen zu lassen.

Zeit Titel ReferentIn
09:15 - 10:00 Ouverture de la journée Dr méd. vét. Roberto Mossi
10:45 - 11:15 Ancrer une culture de sécurité forte dans son équipe Dr méd. vét. Leila Assaghir et Dr méd. dent. Franck Renouard
11:15 - 11:45 Diminuer son stress au travail Dr méd. vét. Leila Assaghir et Dr méd. dent. Franck Renouard
11:45 - 12:15 Annoncer une mauvaise nouvelle au propriétaire Dr méd. dent. Franck Renouard et Dr méd.vét. Leila Assaghir
13:30 - 14:00 Gestion du cabinet "Laparotomie exploratrice du bilan comptable et histopathologie des indicateurs de performance du cabinet Méd. vét. Ewen Kerharo / Vetcoop
14:00 - 14:30 Enjeux des vétérinaires indépendants: "Scanner du marché vétérinaire: Évaluer l'indépendance dans un écosystème en mutation EPFLx Serge Reymond / Vetcoop
14:30 - 15:00 La maladie de Mortellaro Dr méd. vét. Maria Welham Ruiters
15:45 - 16:15 Hypocalcémie chez la vache laitière Prof. Dr méd. vét. Véronique Bernier Gosselin
16:15 - 16:45 Administration de boli contenant de la vitamine D pour la prévention de l’hypocalcémie chez les vaches laitières Prof. Dr méd. vét. Mireille Meylan
16:45 - 17:15 Modèles de déplacement des sangliers Prof. Dr Claude Fischer
Freitag, 25. April 2025

Mit Blick in eine sichere und unabhängige Zukunft dreht sich am Freitagvormittag im GST-Track an den Schweizerischen Tierärztetagen alles um die Themen Personalführung, Sozialversicherungen, Vorsorge und Selbstständigkeit. 

Am Freitagnachmittag bietet die GST Raum für Beiträge der Gastsektionen Tierschutz (STVT), Tierpathologie (SVTP) und Geschichte der Veterinärmedizin (SVGVM). In einem ersten Block wird die STVT zu den Themen Medizin im Tierheim, Vorbereitung und Reaktion auf Notfälle bei mobilen Feldpraxen sowie zu Kastrationskampagnen zur erfolgreichen Tierkontrolle referieren. In einem zweiten Block erzählt die SVGVM über den Alltag von Schweizer Tierärztinnen und Tierärzten im Kongo des 20. Jahrhunderts. Abgerundet wird der Nachmittag durch zwei Referate der SVTP über KI und multiplexing in der Histologie sowie Präanalytik in der Pathologie.

Zeit Titel ReferentIn
08:30 - 09:15 Personalführung: Wer führt hier wen? Sich und andere kompetent führen Martina Wüthrich und Carole Malik
09:15 - 10:00 Sozialversicherungen und Vorsorge: Eine sinnvolle Zukunftsgestaltung Patric Langer und Diana Keller, Academix Consult AG
10:40 - 11:10 Der Schritt in die Selbständigkeit: Woran ich denken sollte Lukas Aepli, Tierärztliche Treuhandstelle TVS AG
11:15 - 12:15 Podiumsdiskussion: Von der Preisgestaltung zur Wirtschaftlichkeit Moderation: Daniel Gerber, Geschäftsführer GST
13:30 - 14:00 STVT: Field medicine: Disaster and emergency preparedness and response – are you ready to handle it? Dr med. vet. Ann Therese Kommedal
14:00 - 14:30 STVT: Shelter medicine: Herd health – the critical role of management and hygiene Dr med. vet. Ann Therese Kommedal
14:30 - 15:00 STVT: Animal control: Spay/neuter campaigns – challenges and tricks for success Dr med. vet. Ann Therese Kommedal
15:45 - 16:15 SVGVM: Schweizer Tierärzte im Kongo Dr med. vet. Urs Zimmerli
16:15 - 16:45 SVTP: KI und multiplexing revolutionieren die Histologie Dr med. vet. Simone de Brot
16:45 - 17-15 SVTP: Präanalytik in der Pathologie - worauf Sie bei der Probenvorbereitung, Entnahme und Einsendung achten müssen! Dr med. vet. Maria Wegelin

Podiumsdiskussion: Freitag 25. April 2025, 11.15 - 12.15 Uhr

Von der Preisgestaltung zur Wirtschaftlichkeit

Die korrekte Preisgestaltung ist die Grundlage zeitgemässer Anstellungsbedingungen und ökonomischer Stabilität. Wirtschaftlich orientierte Vertreterinnen und Vertreter der Tierärzteschaft diskutieren Möglichkeiten und Grenzen der Preisgestaltung im veterinärmedizinischen Umfeld.

Jobbörse

Mit der GST-Jobbörse vor Ort bietet sich die Gelegenheit, dass sich Arbeitgebende und Stellensuchende direkt an den STT kennenlernen. Durch das Hinterlassen der Kontaktdaten ergibt sich die Möglichkeit, für einen kurzen Austausch und einen ersten Eindruck. Bringen Sie Ihr ausgedrucktes Stellengesuch oder -angebot mit oder senden Sie Ihre Datei vorab per Mail an media@STOP-SPAM.gstsvs.ch. Alternativ können Sie auch vor Ort ein Formular ausfüllen. Die Anzeigen werden am Kongress an Stellwänden präsentiert.

Eröffnung der Schweizerischen Tierärztetage

Christoph Kiefer, Präsident VSTT und Käthi Brunner, Kongresskoordinatorin

«Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress vom 23. bis 25. April 2025 in Basel»

«Interessante Referate, Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen und eine gesellige Dinner-Party am Donnerstagabend - es gibt viele Gründe die Schweizerischen Tierärztetage 2025 zu besuchen - wir freuen uns auf Sie!»