Veranstaltung
EINFÜHRUNG IN DIE HUNDE- & KATZENERNÄHRUNG FÜR TPAs
25. Januar 2024 - 07. März 2024 | Webinar | Ausgebucht
Die Universität für Veterinärmedizin Zürich und Nestle Purina präsentieren
Ihnen das Programm “Einführung in die Hunde- & Katzenernährung für TPAs”.
Dieses Programm deckt die Grundlagen der Ernährung und Fütterung von
Hunden und Katzen ab, die sich an Tierpraxisassistenten/-innen richten.
Die 4 Module werden online abgehalten, mit Live- und interaktiven Sitzungen,
präsentiert von: Prof. Dr. Annette Liesegang - Institut für Tierernährung
und Diätetik Universität Zürich, und Dr. Sandra Bruckner (Med. vet., VCC,
FA Ernährung für Hunde und Katzen GST, VetNutrition GmbH, Praxis für Cannabis- und Ernährungsberatung)
Die Kosten der Ausbildung werden von Nestle Purina® vollständig getragen. Teilnehmerzahl auf 20 pro Training (4 Module) begrenzt. Eine Ausbildungsbescheinigung wird erteilt, nachdem alle 4 Module des Programms validiert wurden.
Donnerstag 25.01, 18-20h
Donnerstag 08.02 18-20h
Donnerstag 22.02, 18-20h
Donnerstag 07.03, 18-20h
Eckdaten
TPA
Webinar
Programm
Modul 1
25. Januar 2024 - 25. Januar 2024 | 18:00-20:00
Inhalt:
PHYSIOLOGISCHE PRINZIPIEN
BEDÜRFNISSE JE NACH LEBENSPHASE
• Welpen
• Kätzchen
• Kolostrum
• Ausgewachsene Hunde & Katzen
• Trächtigkeit & Laktation
• Ältere Hunde & Katzen
• Geriatrisches Stadium
BESONDERE ERNÄHRUNGSBEDÜRFNISSE
• Besondere Bedürfnisse im Ernährungsbereich
• Grösse der Rasse
- kleine Hunderassen
- grosse Hunderassen
• Aktivitätslevel
• kastrierte/sterilisierte Tiere
• Umwelteinflüsse
Modul 2
08. Februar 2024 - 08. Februar 2024 | 18:00-20:00
Inhalt:
VERDAULICHKEIT & NÄHRSTOFFE
VERDAULICHKEIT
• Verdaulichkeit: Definition und Bedeutung
• Bioverfügbarkeit von Nährstoffen
• Faktoren, die die Verdaulichkeit beeinflussen
• Bewertung der Verdaulichkeit
• Auswirkungen der Verdaulichkeit
• Folgen einer geringen Verdaulichkeit und Vorteile einer gut verdaulichen Ernährung
• Fasern und Gewichtsmanagement
NÄHRSTOFFE
• Funktionen
• Einteilung
• Übung: Arten von Nährstoffen
• Energie
• Proteine
• Fette
• Kohlenhydrate
• Übung: Klassifikation von Kohlenhydraten
• Wasser
• Vitamine
• Mineralien
• Spezielles für Katzen
• Antioxidantien
Modul 3
22. Februar 2024 - 22. Februar 2024 | 18:00-20:00
Inhalt:
INHALTSSTOFFE, ETIKETTIERUNG, HERSTELLUNG & QUALITÄT VON
VERARBEITETEM HEIMTIERFUTTER
EINLEITUNG
• Purinas Engagement und Geschichte
• Regulierung von Heimtierfutter
ART DER IN HEIMTIERFUTTER ENTHALTENEN ZUTATEN
• Vielfalt & Transparenz
• Futtermittel-Ausgangserzeugnisse
• Futtermittel-Zusatzstoffe
• Zutaten für Heimtierfutter und Kennzeichnung
WIE WERDEN ZUTATEN BEI DER HERSTELLUNG VON HEIMTIERFUTTER VERWENDET?
• Einleitung
• Frische Zutaten
• Gefrorene Zutaten
• Entwässerte oder getrocknete Zutaten
• Mehl
• Hydrolysierte Bestandteile
Modul 4
07. März 2024 - 07. März 2024 | 18:00-20:00
Inhalt:
SCHMACKHAFTIGKEIT
Definition und Bedeutung
• Schmackhaftigkeit für Katzen
• Nahrungsfaktoren, die den Genuss von Mahlzeiten beeinflussen
• Verhalten bei Katzen und Hunden bei Genuss oder Abneigung der Nahrung
• Beurteilung der Schmackhaftigkeit
Annette Liesegang, Prof. Dr.
Institut für Tierernährung und Diätetik Universität Zürich
Sandra Bruckner, Dr.
Vetnutrition.ch
Deutsch
Kostenlos
Biokema SA
Isabelle Bouissou
Chemin de la Chatanerie 2
1023 Crissier
Anmeldeschluss ist der 25. Januar 2024. Zur Anmeldung