Suche öffnen

Veranstaltung

Augenerkrankungen beim Pferd

07. März 2024 | 15.00 - 19.30 Uhr | 8057 Zürich, Schweiz

Augenerkrankungen stellen ein bedeutendes Problem in der Pferdepraxis dar, weil sie häufig vorkommen, schmerzhaft sind und/oder einen einschränkenden Effekt auf das Sehvermögen haben.
Die Pferde-Ophthalmologie ist deswegen in der Praxis schon immer auf eine grosse Resonanz gestossen und ist ein stetig wachsendes Fachgebiet mit vielen neuen Entwicklungen während der letzten 10 Jahre.
Die Pferdeklinik der Universität Zürich hat sich seit vielen Jahren sehr aktiv für die vielen equinen Augenpatienten in der Schweiz und dem direkt umliegenden Ausland eingesetzt. Daher freuen wir uns sehr, dass Prof. Richard McMullen, ein 'Opinion Leader' mit einer hervorragenden klinischen und akademischen Karriere in der Pferdeophthalmologie, das Team der Abteilung für Ophthalmologie permanent verstärken wird.
Prof. McMullens klinische und Forschungsschwerpunkte beinhalten chirurgische ophthalmologische Eingriffe am stehenden Pferd, die Behandlung von infektiösen und immunmediierten Erkrankungen des Auges und sämtliche weiterführende diagnostische Möglichkeiten, insbesondere Bildgebung. Das letzte Thema wird im heutigen Seminar federführend sein.

Eckdaten

Tierärztin/Tierarzt

Pferdemedizin

Klinischer Demonstrationshörsaal, Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich

Winterthurerstrasse 260

8057 Zürich, Schweiz

Lernziele

  • Weiterbildung auf dem Gebiet der Pferde-Ophthalmologie

Richard McMullen, Prof. Dr.med.vet.

Oberarzt Ophthalmologie

Simon Pot, Prof.

Abteilungsleiter Ophthalmologie

Antonella Rampazzo, Dr.med.vet.

Oberärztin Ophthalmologie

Deutsch

Bildungsstunden beantragt

Kosten für GST-Mitglieder: CHF 120

Kosten für Nicht-Mitglieder: CHF 120

Departement für Pferde der Vetsuisse-Fakultät Zürich und Boehringer Ingelheim

Gabriele Schmid

Winterthurerstrasse 260

8057 Zürich

zurück zur Übersicht