Veranstaltung
Das Equine Herpesvirus: Prävention mit Konzept
10. April 2024 - 11. April 2026 | Online-Seminar | Webinar
Die Prävalenz des Equinen Herpesvirus in der Pferdepopulation ist hoch: etwa 80% der Pferde tragen das Herpesvirus in sich und die Gefahr einer Reaktivierung ist jederzeit gegeben. Einmal infiziert, bleibt ein Pferd lebenslang EHV-1 und -4-Träger. Das bedeutet einerseits, dass es jederzeit zur Aktivierung der Infektion und zur Erkrankung kommen kann, und dass andererseits auch symptomfreie Pferde zu sporadischen Virusausscheidern und damit zur Infektionsquelle werden können.
Seuchenausbrüche haben die Brisanz dieses Problems in den letzten Jahren deutlich gemacht. Daher ist ein durchdachtes Bestandsmanagement mit klarem Fahrplan für präventive Maßnahmen unerlässlich, um die Virusausbreitung zu verhindern und Infektionsketten zu unterbrechen. Stressreduktion, Hygiene, Quarantäne, Impfung – was, wann, wie? Von Prof. Dr. Lutz Göhring, einem der international führenden EHV-Spezialisten, bekommen Sie Antworten auf diese Fragen und einen Leitfaden für Ihr praktisches Handeln im Stall.
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
Pferdemedizin
Webinar
Lutz Göhring, Prof. Dr.
Deutsch
Für diese Veranstaltung werden keine Bildungsstunden vergeben
Kostenlos
george & oslage Verlag und Medien GmbH
Ines George
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Anmeldeschluss ist der 11. April 2026. Zur Anmeldung