Suche öffnen

Veranstaltung

PRAKTISCHE FRAKTURVERSORGUNG BEI DER KATZE UND DEM JUNGEN/KLEINEN HUND

25. September 2025 - 26. September 2025 | 09:00-17:00 | 3421 Lyssach, Schweiz

Die praktische Vermittlung der notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten, mit möglichst kleinem Equipment einfache diaphysäre Frakturen vor allem bei der Katze (kleiner Hund) unter Praxisbedingungen selbst mit Pins und Cerclagen versorgen zu können, steht hier im Vordergrund. Hinzu kommt der sehr häufige Hüftgelenksluxation und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Ein Ausblick auf die Plattenosteosynthese und auch auf die möglichen Komplikationen wird auch gegeben werden.

Programm

Tag 1
Theorie 1:
 Einführung in die Osteosynthese, Frakturtypen, Frakturheilung
 Notwendiges Instrumentarium
 Umgang mit Pins und Cerclagen
 Techniken und Anwendungen des Fixateur externe Teil 1

Theorie 2:
 Metakarpal(tarsal)-Reihenfraktur
 Versorgung von Schaftfrakturen der langen Röhrenknochen der Hgldm.
 Versorgungsmöglichkeiten der Hüftgelenksluxation
 Femurkopfhalsresektion

Praxis 1:
 Erklärung des Instrumentariums für die Osteosynthese
 Versorgungsmöglichkeit einer Metakarpal-Reihenfraktur mittels Stiftung
 Versorgung einer diaphysären Fraktur des Os femoris

Praxis 2:
 Versorgung einer diaphysären Fraktur der Tibia
 Iliofemorale Fadenschlinge
 Femurkopfhalsresektion

Schlussbesprechung erster Tag/Fragen

Tag 2
Theorie 3:
 Komplikationen der Osteosynthese

Theorie 4:
 Techniken und Anwendungen des Fixateur externe Teil 2
 Versorgung von Schaftfrakturen der langen Röhrenknochen der Vgldm.
 Zuggurtung
 Anwendungsmöglichkeiten der Kreuzspickung
 Einführung in die Platten-Osteosynthese

Praxis 3
  Versorgung einer diaphysären Trümmerfraktur von Radius/Ulna mittels eines Fix. ext. Typ II
 Versorgung einer diaphysären Spiralfraktur des Humerus mittels eines normo- oder retrograd geschobenen Markraumpins und Cerclagen
 Zuggurtung am Trochanter major
 Versorgung einer suprakondylären Femurfraktur mittels Kreuzspick

Referent
Dr. med. vet. Michael Koch, Fachtierarzt für Kleintiere, vettrainer.de, D-Bad Oeynhausen

Eckdaten

Tierärztin/Tierarzt

Kleintiermedizin

Seminarzentrum Covetrus / Provet AG

Gewerbestrasse 1

3421 Lyssach, Schweiz

Veranstaltungsort

Lernziele

  • Ziel ist es die Versorgung einfacher diaphysärer Frakturen bei Katze und kleinem/jungem Hund inkl. Hüftgelenksluxation in der eigenen Praxis.

Michael Koch, Dr. med. vet., Fachtierarzt für Kleintiere

Tierarzt, Vet-Trainer

Deutsch

Bildungsstunden beantragt

Für diese Veranstaltung wurden Bildungsstunden beantragt

Kosten für GST-Mitglieder: 1`380.-

Kosten für Nicht-Mitglieder: 1`380.-

CHF 1`650.- (exkl. MwSt. / inkl. Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen). Wir behalten uns vor, bei Abmeldungen innerhalb von 48 Stunden oder Nichterscheinen die Seminarkosten in Rechnung zu stellen

Covetrus / Provet AG

Linda Kardache

Gewerbestrasse 1

3421 Lyssach

Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2025.

zurück zur Übersicht