Suche öffnen

Veranstaltung

Tierschutz im Stall – nur mit Konzepten geht es voran

31. Januar 2025 - 23. März 2026 | Online-Seminar | Webinar

Wie erreichen Veterinärmediziner die Umsetzung von Tierschutz im Stall? Nach wie vor beschäftigt diese Frage Tierärztinnen und Tierärzte und sie bleibt aktuell, solange Missstände nicht konsequent aufgedeckt oder Sanktionen nicht wirksam umgesetzt werden (können).
Tierschutz gelingt nur im Teamwork.

Mit dieser Überzeugung und entsprechender beruflicher Erfahrung diskutieren die Referentin und die Referenten Tierschutzkonzepte aus rechtlicher und praktischer Perspektive und setzen damit den an dieser Stelle begonnenen Dialog fort. Unsere Experten erörtern Schwierigkeiten im Umgang mit tierschutzwidrigen Tatbeständen, sprechen über Modelle für die Umsetzung des Tierschutzes in der Schweine- und Rinderhaltung und beleuchten mögliche Anreize für mehr Tierwohl durch die Wirtschaft.


Ein Fallbericht als Best-Practice-Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Behörde und Praxis, Erfahrungen aus der Zusammenarbeit von Hoftierärztinnen und -tierärzten mit Tierhaltern sowie die Auslegung und Interpretation von geltenden Rechtsvorschriften zeigen die Handlungsspielräume für die Nutztierpraxis.

Diskutieren Sie mit!

Vorträge und Diskussion:
Vortrag 1: Dr. Paul Morthorst
"Wenn das Rind in den Brunnen gefallen ist..." - Teil 1

Vortrag 2: Anna Knipper
"Wenn das Rind in den Brunnen gefallen ist..." - Teil 2

Vortrag 3: Dr. Heinz-Walter Leßmann
Tierschutzrecht im Nutztierbestand – Pflichten und Chancen für Tierhalter und praktizierende Tierärzte

Vortrag 4: Dr. Matthias Link
Nutztierschutz verbessern – Tierärztliche Erhebung von Tierwohlindikatoren



Eckdaten

Tierärztin/Tierarzt

Tierschutz

Webinar

Webinar Link

Paul Morthorst, Dr.

Anna Knipper

Heinz-Walter Leßmann, Dr.

Matthias Link, Dr.

Deutsch

Für diese Veranstaltung werden keine Bildungsstunden vergeben

Kosten für Nicht-Mitglieder: 69,95 €

george & oslage Verlag und Medien GmbH

Ulrike Oslage

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Anmeldeschluss ist der 23. März 2026. Zur Anmeldung

zurück zur Übersicht