Veranstaltung
Weiterbildung Nutztiere für Tierärztliche Praxisassistent*innen Modul 1
08. August 2025 - 09. August 2025 | 3000 Bern, Schweiz
Ich brauche eine Wurmkur für meine Rinder! Mein Kalb hat Durchfall, gebt mir etwas dagegen! Meine Kuh liegt fest, ich brauche einen Tierarzt!
Tiermedizinische Praxisassistentinnen sind oft die erste Ansprechperson am Tresen und am Telefon einer Nutz- oder Gemischtpraxis, Nutztiere nehmen in der Grundausbildung jedoch keinen grossen Stellenwert ein. Dieser Kurs soll das Verständnis für häufige Krankheitsursachen und Behandlungsgründe der Kühe und Kälber fördern. Der Alltag wird interessanter und die Motivation grösser, wenn man versteht, welche Medikamente warum verkauft werden, wie dringend ein Telefon sein kann und was hinter einer Feige bei einer Kuh stecken kann.
Die Weiterbildung Nutztier ermöglicht Tiermedizinischen Praxisassistentinnen, welche in einer Gemischt- oder reinen Nutztierpraxis tätig sind, ihr Wissen und ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Reglements strukturierte Weiterbildung TPA durchgeführt und erfolgt nebenberuflich.
Die Weiterbildung gliedert sich momentan in 2 Module, welche auch einzeln besucht werden können. Bei entsprechendem Interesse können weitere Module organisiert werden, um die Ausbildung zu vervollständigen.
Die Veranstaltungssprache ist deutsch.
Französischsprachige TeilnehmerInnen sind willkommen und können auf Wunsch eine übersetzte Version der Unterlagen erhalten.
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
TPA
Wiederkäuermedizin
Landwirtschtschaftlicher Betrieb
wird noch bekannt gegeben
3000 Bern, Schweiz
Lernziele
- Kennen der häufigsten Gesundheitsproblemen bei Rindern, häufig verkaufte Medikamente und deren Wirkung kennen
Modul 1
08. August 2025 - 09. August 2025 | 9h-17h
Inhalt:
Buiatrik für TPA’s - Physiologie und häufige Behandlungsursachen der Rinder
Inhalt des 1. Moduls:
• Repetition der Anatomie und Physiologie des Hausrindes
• Einblick in das Funktionieren eines Milchkuh- und Mutterkuhbetriebes
• Übersicht über die häufigsten Gesundheitsprobleme
• Übersicht über häufig verwendete Medikamente, verstehen, was und warum verkauft wird
Diese Module können einzeln gebucht werden. Erkundigen Sie sich beim Veranstalter nach den Konditionen.
Andere/Mehrsprachig
Für diese Veranstaltung werden keine Bildungsstunden vergeben
Kosten für GST-Mitglieder: 500 CHF
Kosten für Nicht-Mitglieder: 500 CHF
Preis pro Modul: 500 CHF
Schweizerische Vereinigung für Wiederkäuermedizin
Lara Moser
3000 Bern
Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.