Search open

Manifestation

Elektrolytstörungen beim Kleintier

15 novembre 2022 - 15 novembre 2023 | 20:00 bis 21:30Uhr | Webinaire

Ist eine Hyperkalzämie so dramatisch? Hyponatriämie und Hyperkaliämie, also Addison? Und zur Hyperphophatämie fällt mir nur die Niere ein…!? Natrium, Kalium, Chlorid, Kalzium und Phosphat gehören zu den wichtigsten Elektrolyten im Körper. Sie werden komplex reguliert und bereits kleinste Veränderungen können dramatische Auswirkungen haben.

In diesem vetinar erfahren Sie, wie Sie mit den jeweiligen Elektrolytveränderungen umgehen. Patienten mit Hyper- und Hypokalzämie sowie verändertem Natrium- und Kaliumhaushalt werden vorgestellt. Durch die Fälle aus der alltäglichen Praxis soll der Prozess der diagnostischen Aufarbeitung leichter verständlich gemacht werden. Nicht selten werden Hunde oder Katzen mit Elektrolytstörungen als Notfallpatienten vorgestellt. Sie erfahren welche klinische Auswirkungen solche Veränderungen haben können und wie die Notfallbehandlung aussieht. Manchmal ist der Weg zur Diagnose lang und schwierig. Die gute Nachricht ist, dass einige der Erkrankungen, die mitunter lebensbedrohliche Elektrolytstörungen verursachen, gut behandelt werden können. Es werden ausgewählte Erkrankungen, unter anderem der Hyperparathyreoidismus vorgestellt und gezeigt, wie betroffene Tiere therapiert werden.

Données clés

Vétérinaires

Médecine des petits animaux

Webinaire

Objectifs d'apprentissage

  • In diesem vetinar erfahren Sie, wie Sie mit den jeweiligen Elektrolytveränderungen umgehen.

Susanne Mangelsdorf-Ziera, Dr.

Dipl. ECVIM-CA-Internal Med.; Oberärztin Innere Medizin; Kleintierspezialisten Berlin

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

gratuit

vetinare GmbH

Nina Fischer

35390 Gießen

Date limite d'inscription est le 15 novembre 2023. Inscription

retour ver la vue d'ensemble