Search open

Manifestation

Neurodiätetik beim Kleintier - Fütterungsprinzipien bei neurologischen Erkrankungen

05 décembre 2022 - 05 décembre 2023 | 20:00 bis 21:30Uhr | Webinaire

Ob selbstgekocht oder kommerziell, BARFen oder PREYen, vegan oder insektenbasiert, den aktuellen Fütterungstrends sind derzeit keine Grenzen gesetzt. Ein fortwährender Wandel in der Fütterung unserer Vierbeiner stellt uns Tierarzt*innen vor eine wachsende Herausforderung. Selbstgekocht oder kommerziell erwerblich, eine herausragende Qualität ist für jeden Besitzer ein unerlässliches Muss. Für viele Tierbesitzer ist die Fütterung eine vom Tierarzt unabhängige Drehschraube, die zu gerne betätigt und gefühlt gerne auch „überdreht“ wird. Gerade bei chronisch neurologischen Erkrankungen ist der Leidensdruck enorm hoch, sodass diätetische Maßnahmen besonders oft zum Einsatz kommen.

Relevante Effekte von Fütterung auf diverse neurologische Erkrankungen sind aktuell nur begrenzt standardisiert untersucht und zumeist nur in Fallberichten beschrieben oder andiskutiert. Besitzer schlagen gerne mit Gerüchten von „glutenfrei“, „getreidefrei“ oder auch „ketogen“ um sich und designen die kreativsten Menüs. Leider kann hier die bedarfsgerechte Fütterung oft zu Grunde gehen und somit die dauerhafte Gesundheit unserer Patienten.

Diätetische Konzepte für verschiedene neurologische Erkrankungen gibt es, zum Teil untersucht in der Tiermedizin oder aus der Humanmedizin übersetzbar. Zunehmend rückt die Ernährung in der Tierneurologie immer mehr in ein neues Licht, nicht nur therapeutisch relevant, sondern auch ätiologisch bedeutsam zu sein

Données clés

Vétérinaires

AMV

Médecine des petits animaux

Webinaire

Objectifs d'apprentissage

  • Dieses vetinar soll das Bewusstsein für Ernährung in der Neurologie schaffen, bestehende Erkenntnisse greifbar zusammenfassen, Einsatzoptionen für den klinischen Alltag aufzeigen und damit dem Teilnehmer umsetzbare, diätetische Maßnahmen bei neurologische

Benjamin-Andreas Berk, Dr. med. vet., Dr. rer. med.

DVM BSc. MSc. Neurosciences Praxisinhaber der neurologischen Tierarztpraxis BrainCheck.Pet ®

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

Teilnehmergebühr: 49€ brutto

vetinare GmbH

Nina Fischer

35390 Gießen

Date limite d'inscription est le 05 décembre 2023. Inscription

retour ver la vue d'ensemble