Search open

Manifestation

Vorsicht kompliziert: Mehrfacherkrankungen bei Hund und Katze

04 décembre 2023 - 16 décembre 2025 | Online-Seminar | Webinaire

Der Kurs ist geeignet für

- Tierärztinnen und Tierärzte, die gerne komplizierte Patienten behandeln
- für Berufsanfängerinnen und Berufserfahrene

Seminarinhalte

Wenn der Behandlungserfolg ausbleibt, kann es daran liegen, dass wir das Problem — oder die Probleme! — noch nicht genau erfasst haben. Liegen mehrere Krankheitsursachen vor? Stellen wir die passenden Fragen? Haben wir die richtigen Prioritäten gesetzt und welche Erkrankung ist eher problematisch? Müssen wir weitere Untersuchungen durchführen oder hilft schon eine Ausdifferenzierung im Therapieprotokoll? Und last but not least: passt die Ernährung? Mehrfacherkrankungen machen die Diagnose und das Management immer kompliziert. Wir holen uns Tipps von der Expertin – und stellen Ihre Fragen!



Fortbildungsziele

- Diagnostik trainieren anhand kniffliger Krankheitsfälle
- In komplizierten Fällen die richtigen Fragen stellen
- Therapieprotokolle anhand von Prioritäten gewichten
- Die Rolle der Ernährung berücksichtigen
- Stufenweises Management für schwierige Patienten besprechen


Expertise der Vortragenden


Dr. Christiane Stengel ist Fachtierärztin für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere und Diplomate des ECVIM-CA, Internal Medicine. Als Inhaberin des Portals www.zweitmeinung.de ist sie gewohnt, komplexe Sachverhalte systematisch aufzuarbeiten, zu interpretieren, zu bewerten. – und zu erklären.

Tierärztin Patricia Hagenbucher ist als Tierärztin und Scientific Trainer seit 2022 bei Royal Canin tätig. Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis in Fortbildungen ist ihr seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen.


Données clés

Vétérinaires

Médecine des petits animaux

Webinaire

Lien webinaire

Christiane Stengel, Dr.

allemand

Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.

gratuit

george & oslage Verlag und Medien GmbH

Ines George

Kurfürstendamm 194

10707 Berlin

Date limite d'inscription est le 16 décembre 2025. Inscription

retour ver la vue d'ensemble