Manifestation
Diplom WTPA Notfallmedizin für Kleintiere Kurs 4
17 octobre 2025 - 20 juin 2026 | 3012 Bern, Suisse

Erweiterung der Kenntnisse und des Verständnisses der TPA auf dem Gebiet der tierärztlichen Notfallmedizin und damit Erhöhung des Versorgungsstandards für unsere Patienten. Dadurch sollte die Kandidat/Kandidatin eine Unterstützung und Entlastung für das Team und den Tierarzt/in sein. Die Qualifikation sollte insgesamt den Versorgungsstandard in der Veterinärmedizin erhöhen, insbesondere in der Notfallmedizin.
Nach Abschluss der Qualifikation sollte der TPA kompetent sein, lebensrettende Erste Hilfe am akut notleidenden Patienten zu leisten.
Spezifisch erwirbt die TPA mit dem Diplom WB TPA Notfallmedizin folgende Kompetenzen
● Kompetentes Beantworten von Telefonaten betreffend Notfällen
● Triage des Patienten
● Kommunikation in Notfallsituationen sowohl mit Besitzern als auch im Team
● Kennen der pathophysiologischen Vorgänge der häufigsten Notfälle
● Kennen der Stabilisationsprotokolle der häufigsten Notfälle
● Vorausschauendes Mitdenken bei der Stabilisation von Notfallpatienten
● Kennen der Indikationen und des benötigten Materials für Notfallprozeduren
● Sicherheit in der Pflege von Patienten nach Notfallprozeduen
● Durchführen von nicht-invasiven Notfallmassnahmen
● Reanimation des Patienten mit Atem/Kreislaufstillstand
● Überwachung des akut instabilen Patienten
● Handling von aggressiven und ängstlichen Tieren
Données clés
AMV
Bern
Länggassstrasse 120
3012 Bern, Suisse
Objectifs d'apprentissage
- Erweiterung der Kenntnisse und des Verständnisses der TPA auf dem Gebiet der Notfallmedizin
- Abschluss mit der Erlangung des Fertigkeitszeugnisses "Notfallmedizin Kleintiere"
Programme
Module 1
17 octobre 2025 - 18 octobre 2025 | 8.30-17.15
Contenu:
Modul 1
Überblick Notfallmedizin, Notfallausrüstung, Triage, Labordiagnostik
Respiration, Atemnot inkl. Stabilisation, Notfallprozeduren
Module 2
28 novembre 2025 - 29 novembre 2025 | 8.30-17.15
Contenu:
Modul 2
Schock und Flüssigkeitstherapie, Infusionszusätze, Fallbesprechungen
Dosierungsberechnungen
Monitoring Atumung und Kreislauf
akutes Abdomen inkl. Magendrehung, Hämoabdomen
Module 3
30 janvier 2026 - 31 janvier 2026 | 8.30-17.15
Contenu:
Modul 3
• Intoxikationen, Röntgen und FAST Abdomen
• FLUDT, AKI, Anämie und Transfusionsmedizin
Analgesie, Anästhesie, Euthanasie
Module 4
20 mars 2026 - 21 mars 2026 | 8.30-17.15
Contenu:
Modul 4
Chirurgische Notfälle, Trauma, Wundversorgung, Verbandslehre, praktische Übungen
Neurologische und ophthalmologische Notfälle inkl. Status epilepticus, Schädel-Hirn Trauma, Plegie
Module 5
08 mai 2026 - 09 mai 2026 | 8.30-17.15
Contenu:
Modul 5
medizinische Notfälle wie Addison Krise und DKA
dermatologische Notfälle
• Geburt, Dystokie und Welpennotfälle
• Kommunikation, Hygiene, Verhalten und dermatologische Notfälle
Module 6
19 juin 2026 - 20 juin 2026 | 8.30-17.15
Contenu:
Modul 6
Heimtiere, kardiologische Notfälle, CPR
Pharmakologie, Probeprüfung und Kursabschluss
Nadja Sigrist, PD Dr.med.vet., FVH Kleintiere, DACVECC, DECVECC
Iris Reichler, Prof. Dr.med.vet., FTA für Klein- und Heimtiere
Abteilungsleiterin Reproduktion Kleintiere
Simone Salathé, TPA
TPA Ophthalmologie
Tanja Tschigg, TPA
Nadja Wolfer, Dr.med.vet.
selbstständige Radiologin
Sandra Wenger, Dr.med.vet.
selbstständig
allemand
komplettes Modul, inkl. Unterlagen und Verpflegung, ohne Prüfungsgebühr: CHF 5500.00
Der Weiterbildungskurs zur TPA mit Fähigkeitsausweis «TPA Notfallmedizin Kleintiere» beinhaltet eine Qualifizierung in Notfallmedizin für tiermedizinische Praxisassistenten (TPA), die ihr Wissen und ihre Kenntnisse in der Evaluation, Stabilisierung und Pflege des Notfallpatienten erweitern wollen. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Reglement strukturierte Weiterbildung TPA durchgeführt und wird mit dem Erwerben des Diploms «TPA Notfallmedizin Kleintiere» abgeschlossen. Die Weiterbildung erfolgt nebeberuflich, die tägliche Arbeit mit Notfallpatienten ist empfohlen, da ein Case Log ausgefüllt werden muss. Die Zulassungsbedingungen und Anforderungen sind auf der Website der SVK im Dokument "WB TPA Notfallmedizin" zu finden. Die Weiterbildung ist mit total (inkl. Prüfung) 22 Bildungspunkten akkreditiert. Weitere Informationen bei Nadja Sigrist veteccce@bluewin.ch
SVK in Zusammenarbeit mit WTPA
Lucretia Watkins
8132 HInteregg
Date limite d'inscription est le 01 septembre 2025. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte zusätzlich einen kurzen Lebenslauf sowie die Kopie des TPA Diploms an Nadja Sigrist (veteccce@bluewin.ch) senden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 14 KandidatenInnen.