Manifestation
Tierhaltungsverbote – wie geht es weiter?
05 février 2025 - 14 mai 2026 | Online-Seminar | Webinaire
Sind eigentlich Tierhaltungs- und Betreuungsverbote tatsächlich die Krone des tierschutzrechtlichen Vollzugs und das schärfste Schwert zur Lösung tierschutzrelevanter Einzelfälle?
Mit dieser Frage startet Frau Dr. Sylvia Heesen, Leiterin des Referats Tierschutz des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, ihren Vortrag über die „Zeit danach“. Sie schildert die praktischen Möglichkeiten zur Trennung von Tieren und Halter, die sich aus den einschlägigen Paragrafen des Tierschutzgesetzes ergeben, und illustriert die möglichen Szenarien mitsamt Fallstricken an eindrücklichen Beispielen aus der Praxis.
Der Fokus liegt auf der Zeit nach dem Verbot:
Was unternimmt der Tierhalter?
Mit welchen künftigen Verstößen ist zu rechnen und warum?
Wie wirksam ist das Tierhaltungsverbot tatsächlich auf lange Sicht?
Was könnte man anders machen?
Eine Langzeitfolgenabschätzung dieser Art sollte in jedem Einzelfall getroffen werden, denn, wie die Referentin betont: So mancher Tierschutzfall begleitet den zuständigen Amtstierarzt ein Dienstleben lang.
50 % Rabatt für TVT-Mitglieder. Wenn Sie den Rabatt nutzen möchten, melden Sie sich bitte unter verlag@george-oslage.de
Données clés
Vétérinaires
Protection des animaux
Webinaire
Sylvia Heesen, Dr.
allemand
Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.
Coûts pour non-mbembres: 69,00 €
george & oslage Verlag und Medien GmbH
Ulrike Oslage
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Date limite d'inscription est le 14 mai 2026. Inscription