Manifestation
Überwachung von Pferdesportveranstaltungen - eine Aufgabe des Amtstierarztes?
05 février 2025 - 05 février 2027 | Online-Seminar | Webinaire
Amtstierärztinnen und Amtstierärzte sind für die Rechtsbereiche der Tiergesundheit und des Tierschutzes zuständig. Die Ahndung von Verstößen obliegt den dafür zuständigen Veterinärbehörden. Demzufolge gehören auch Reitsportveranstaltungen zu den Veranstaltungen, die einer amtstierärztlichen Überwachung unterliegen.
Auch wenn einerseits umfangreiche Regelwerke der Sportverbände eine größtenteils professionelle Durchführung der Veranstaltungen gewährleisten und andererseits eine regelmäßige Überwachung durch die Veterinärämter häufig „unter den Stapel gerät“, sollten pferdesportliche Wettbewerbe in die Kontrolltätigkeit regelmäßig einbezogen werden. Denn: wenn Missstände vorliegen, sind es leider gerade die schlechten Bilder, die in die Öffentlichkeit getragen werden und die dafür eingesetzt werden, Pferdesportler/-innen pauschal an den Pranger zu stellen. Tierärzte müssen Missstände konsequent verfolgen und ahnden, um auch auf diesem Gebiet ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Neben den allgemeinen Vorgaben durch das Tierschutzgesetz sind die vom BMEL im Jahr 2020 neu herausgegebenen „Leitlinien Tierschutz im Pferdesport“ eine verbindliche Referenz, die im Streitfall den Status eines antizipierten Sachverständigengutachtens haben.
Die sehr speziellen Abläufe und Anforderungen unterschiedlichster Pferdesportdisziplinen und -veranstaltungen verlangen von Amtstierärzten besondere Kenntnisse und spezifisches Hintergrundwissen. Kontrollen sollten angemessen und verhältnismäßig durchgeführt werden.
Dr. Andreas Franzky hat als Leiter des Arbeitskreises Pferd der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) die besagten Leitlinien maßgeblich mitgestaltet. Seine praktische Erfahrung aus jahrzehntelanger Arbeit auf diesem Gebiet versammelt er in einem riesigen Fundus an Beispielen, Bildern und Tipps für die Praxis der Überwachungstätigkeit. 60 Minuten praktischer Intensivkurs im Online-Seminar!
Données clés
Vétérinaires
Médecine équine
Webinaire
Andreas Franzky, Dr.
allemand
Aucune heure de formation ne sera accordée pour cette manifestation.
Coûts pour non-mbembres: 69,00 €
:
Kostenfrei für Teilnehmer aus Baden-Württemberg! Bitte melden Sie sich über die AkadVet in Stuttgart an
george & oslage Verlag und Medien GmbH
Ulrike Oslage
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Date limite d'inscription est le 05 février 2027. Inscription