Suche öffnen

SAT September 2022 erschienen: Aktuelles Wissen zur Tollwut

Die Tollwut stellt weltweit immer noch ein grosses Problem dar. Die Schweiz gilt zwar als tollwutfrei, insbesondere illegale Hundeimporte bergen jedoch das Risiko, dass die Krankheit wieder eingeschleppt wird. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Schweizer Archiv für Tierheilkunde (SAT) dreht sich um die unheilbare, aber vermeidbare Krankheit.

Sommer für Sommer kehren hunderte von Menschen mit einem Tier von ihren Reisen in die Schweiz zurück. Oft sind sie sich des Risikos der Einschleppung von Tollwut nicht bewusst. Während die Schweiz dank jahrzehntelangen Anstrengungen als tollwutfrei gilt, ist die Krankheit in Afrika und Asien immer noch endemisch. Jedes Jahr sterben weltweit fast 60’000 Menschen daran. 99% der Fälle werden durch Bisse von infizierten Hunden verursacht. Eine Tollwutinfektion verläuft nach Ausbruch der Symptome fast ausnahmslos tödlich.

Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine, einem Tollwutrisikoland, hat die Richtlinien für die Einreise von Haustieren in die Schweiz in Bewegung gebracht und das Thema Tollwut wieder mehr in den Fokus gerückt. In der aktuellen Ausgabe der tierärztlichen Fachzeitschrift SAT befassen sich Beiträge von Behörden, Fach- und Tierschutzorganisationen mit den vielen Facetten der Krankheit und deren Bekämpfung in der Schweiz und im Ausland. Ein Factsheet fasst aktuelle wissenschaftliche Fakten zur Tollwut zusammen.

Die Artikel zum Thema Tollwut sind online frei zugänglich. Vier wissenschaftliche Originalstudien zu weiteren veterinärmedizinischen Fachthemen komplettieren diese SAT-Ausgabe.

SAT online lesen