Veranstaltung
Proteinurie bei Hund und Katze - Ursachensuche und Therapie
15. Juni 2022 | 20:00-21:00 | Webinar
Die Proteinurie ist ein bekannter negativ prognostischer Marker bei Hunden und Katzen mit einer Nierenerkrankung. Die frühzeitige Detektion der Proteinurie ermöglicht ein frühes therapeutisches Eingreifen und bei gutem Ansprechen auf die Therapie auch eine Verbesserung der Prognose. Neben der Nierenerkrankung stellen auch Endokrinopathien, neoplastische Erkrankungen und Harnwegsinfektionen wichtige Ursachen der Proteinurie dar. Die Differentialdiagnosen der Proteinurie müssen abgeklärt werden, um eine gezielte Therapie initiieren zu können.
Eckdaten
Tierärztin/Tierarzt
Kleintiermedizin
Veterinär-Labordiagnostik
Webinar
Lernziele
- Die Proteinurie ist ein bekannter negativ prognostischer Marker bei Hunden und Katzen mit einer Nierenerkrankung. Die frühzeitige Detektion der Proteinurie ermöglicht ein frühes therapeutisches Eingreifen und bei gutem Ansprechen auf die Therapie auch ein
Dorothee Dahlem, Dr.med.vet, ECVIM CA, FTA KT
Deutsch
Bildungsstunden beantragt
Um Bildungsstunden der Österreichischen Tierärztekammer wurde angesucht.
: 38,40 €
www.vet-webinar.com
Sebastian Leibetseder
Argentinierstr. 43/6
1040 Wien
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2022. Zur Anmeldung